Produkt zum Begriff Gartenhaus:
-
2er Set Außen Wand Leuchte Fassaden Lampe Grundstück Gartenhaus Beleuchtung IP44
Beschreibung Wandleuchte für den Außenbereich. Diese Leuchte lässt Ihren Außenbereich in einem gleichmäßigen Licht erstrahlen. Die aus Edelstahl gefertigte Wandleuchte ist nach Schutzart IP44 konstruiert. Das Leuchtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten! Im Lieferumfang sind 2 Wandleuchten enthalten! Details • Lampentyp: Wandleuchte • Gestell: Edelstahl • Lampenschirm: Kunststoff, weiss • Schutzart: IP44 • Maße Breite x Höhe x Tiefe in cm: 22x28,2x9 • Fassung: 1x E27 • Leuchtmittel enthalten: Nein • Leistung Leuchtmittel: Maximal 1x 40 Watt • Spannung: 220 bis 240 Volt, 50 bis 60 Hz Lampentyp: Wandleuchte Gestell: Edelstahl Lampenschirm: Kunststoff, weiss Schutzart: IP44 Fassung: 1x E27
Preis: 29.90 € | Versand*: 5.90 € -
Ratgeber Immobilienfinanzierung| Finanzierungsmöglichkeiten Immobilien|Handbuch Finanzierung Hauskauf
Tipps für Baufinanzierung, Haus- & Wohnungskauf
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Barrierefrei bauen und sanieren. Maßnahmen, Finanzierung, Umsetzung.
Wohnung oder Haus behinderten- oder altersgerecht umbauen: Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren. Der Ratgeber der Stiftung Warentest zeigt, welche Möglichkeiten es für barrierefreies Bauen und Wohnen gibt: von praktischen Einzellösungen, die auch für Mietwohnungen geeignet sind, über die Komplettsanierung des eigenen Hauses bis hin zum barrierefreien Neubau. Zu allen Maßnahmen werden Aufwand, Kosten und Finanzierung übersichtlich dargestellt. Das Buch erläutert die relevanten Kriterien für barrierefreies Wohnen und hilft beim genauen Ermitteln des persönlichen Bedarfs. Mögliche Sanierungsmaßnahmen wie eine sinnvolle Grundrissaufteilung und Raumnutzung, Umbauten in Bad und Küche sowie passende Smart-Home-Lösungen werden ausführlich vorgestellt. Ein Schwerpunkt des Ratgebers liegt auf der richtigen Planung und Durchführung und geht auch auf wichtige Details für den Umbau ein: die Breite von Türen, die Höhe von Arbeitsflächen sowie Treppenlifte und Haltemöglichkeiten. Experteninterviews ergänzen die einzelnen Kapitel durch praxisorientierte Informationen. Geeignet ist das Buch ebenso für Haus- und Wohnungseigentümer, die Ihre Immobilie nachträglich barrierefrei umbauen wollen, wie für Bauherren von Neubauten oder für Mieter. Denn auch in Mietwohnungen sind minimalinvasive Maßnahmen möglich, um die Lebensqualität der Bewohner zu erhalten.
Preis: 39.90 € | Versand*: 6.95 € -
Gartenhaus Merseburg
Gartenhaus Merseburg Das Gartenhaus wird aus 14 mm starken Wandbrettern aus nordischer Fichte im Steck-/Schraubsystem gefertigt und gewährleistet somit einen einfachen Aufbau. Das Pultdach besteht aus Dachplatte, sodass das Gartenhaus rasch gegen von oben kommende Witterungseinflüsse geschützt ist. Die Grundfläche beträgt 4,5 qm bei einem umbauten Raum von 8,72 cbm. Mit einer Seitenhöhe von 185 cm und einer Firsthöhe von 220 cm bietet das Gerätehaus optimale Raumnutzung. Das Gartenhaus ohne Anbauten hat ein Sockelmaß von 208 cm x 210 cm. Bodenbalken sorgen für den Schutz von unten und werden unter das Gartenhaus gelegt. Durch die Kesseldruckimprägnierung der Bodenbalken sind diese vor Witterungseinflüssen und holzzersetzenden Pilzen bereits geschützt. Die praktische und vormontierte Tür sorgt mit ihren großzügigen Abmessungen und dem Massivholzrahmen für einen einfachen Zutritt in das Gartenhaus und sichert den Inhalt nebenbei effektiv vor unbefugtem Zugriff. Die Verglasung der Lichtausschnitte sorgt für großzügigen Tageslichteinfall. - Anzahl Fenster: 0,0, - Ausstattung: Schloss mit Sicherheitsüberfalle, - Bemaßung Tür: 1760x1145mm, - Dachart: Pultdach, - Dachbelag: Dachplatte, - Dachfläche: 5,69m², - Dachüberstand hinten: 85mm, - Dachüberstand seitlich: 160mm, - Dachüberstand vorn: 175mm, - Firsthöhe: 2190mm, - Fläche: 4,39m², - Schneelast: 75kg/m²
Preis: 699 € | Versand*: 119 €
-
Darf man ein Gartenhaus bauen und darin wohnen?
Die Antwort auf diese Frage hängt von den örtlichen Bauvorschriften und dem Bebauungsplan ab. In einigen Gebieten ist es erlaubt, ein Gartenhaus als Wohnraum zu nutzen, solange bestimmte Kriterien erfüllt sind, wie beispielsweise eine begrenzte Größe und eine bestimmte Entfernung zum Hauptgebäude. Es ist ratsam, sich bei der örtlichen Baubehörde zu erkundigen, um genaue Informationen zu erhalten.
-
Welches Gartenhaus ohne Baugenehmigung?
"Welches Gartenhaus ohne Baugenehmigung?" ist eine Frage, die darauf abzielt, Informationen darüber zu erhalten, ob bestimmte Gartenhäuser ohne die erforderliche Baugenehmigung errichtet werden können. In den meisten Fällen ist es jedoch gesetzlich vorgeschrieben, dass auch Gartenhäuser eine Baugenehmigung benötigen, insbesondere wenn sie eine bestimmte Größe oder Höhe überschreiten. Es ist wichtig, sich vor dem Bau eines Gartenhauses über die örtlichen Bauvorschriften und Genehmigungsverfahren zu informieren, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Es ist ratsam, sich an die örtlichen Baubehörden zu wenden, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden, bevor mit dem Bau begonnen wird. Letztendlich ist es wichtig, die Gesetze und Vorschriften zu respektieren, um sicherzustellen, dass das Gartenhaus legal und sicher ist.
-
Ist es gesundheitsschädlich, in einem Gartenhaus zu wohnen?
Es hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn das Gartenhaus gut isoliert ist und über ausreichende Belüftungsmöglichkeiten verfügt, kann es eine sichere und gesunde Wohnoption sein. Allerdings können schlechte Isolierung, Feuchtigkeit oder Schimmelbildung zu gesundheitlichen Problemen führen. Es ist wichtig, die Qualität des Gartenhauses und die Umgebungsbedingungen zu berücksichtigen, um potenzielle Risiken zu minimieren.
-
Was kostet es ein Gartenhaus selber zu bauen?
Was kostet es ein Gartenhaus selber zu bauen? Die Kosten für den Bau eines Gartenhauses hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe, dem Material, der Ausstattung und den individuellen Anforderungen. In der Regel können die Kosten für ein selbstgebautes Gartenhaus zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro liegen. Es ist wichtig, alle Materialkosten, Werkzeugkosten und eventuelle Genehmigungsgebühren im Voraus zu berücksichtigen, um ein realistisches Budget festzulegen. Zudem können auch zusätzliche Kosten für die Gestaltung des Gartens rund um das Gartenhaus anfallen.
Ähnliche Suchbegriffe für Gartenhaus:
-
Gartenhaus 317
Gartenhaus 317 Gartenhaus mit Satteldach (16 mm Massivholzdach), stabile Blockbohlenbauweise, 19 mm Wandstärke, inklusive 16 mm Massivholzboden, Dachüberstände: Seiten je ca. 19 cm, hinten 12 cm, vorn 12 cm Bemaßung: Firsthöhe 208 cm, Seitenwand 174 cm, (ab Oberkante Fundament) Massivholz-Einzeltür (lichtes Maß Türöffnung): B 75 cm x H 180 cm, mit 1 Lichtausschnitt Lieferung inkl. Sprossen: können wahlweise aufgesetzt oder weggelassen werden Farbvariante: naturbelassen. Unser WEKA Gartenhaus 317 Gr.1 ist die perfekte Lösung für den kleinen Garten. Die Maße sind T 130 cm x 152 cm und ist somit Ihr optimales praktisches Gartenhaus bei geringem Platz. Bei der Fertigung des Hauses wurde auschließlich hochwertiges naturbelassenes Fichtenholz verwendet. Für die nötige Stabilität sorgen der 16 mm starker Massivholzboden mit Nut und Feder, das 16 mm starke Massivholz-Satteldach und die 19 mm dicken Wandblockbohlen. Das Gartenhaus wird durch eine Massivholz-Einzeltür ergänzt. Mit diesem kleinen aber feinem Gartenhaus schaffen Sie Ordnung und es bietet genügend Platz für Ihre Gartengeräte oder Gartenmöbel. - naturbelassenes Fichtenholz, - 16 mm starkes Massivholz-Satteldach mit Nut und Feder - Massivholz-Einzeltür - stabile Blockbohlenbauweise - in verschieden Größen und Farben erhältlich (BxT) : - Gr.1 : 152x130 cm in natur - Gr.2 : 152x148 cm in natur und lasiert
Preis: 699.99 € | Versand*: 148.9999 € -
Gartenhaus 316
Gartenhaus 316 Gartenhaus mit Satteldach (16 mm Massivholzdach), stabile Blockbohlenbauweise, 19 mm Wandstärke, inklusive 16 mm Massivholzboden, Dachüberstände: Seiten je ca. 19 cm, hinten 12 cm, vorn 12 cm Bemaßung: Firsthöhe 221 cm, Seitenwand 185 cm, (ab Oberkante Fundament) Massivholz-Doppeltür (lichtes Maß Türöffnung): B 150 cm x H 180 cm, mit 2 Lichtausschnitten Lieferung inkl. Sprossen: können wahlweise aufgesetzt oder weggelassen werden. Farbvariante: naturbelassen. Unser WEKA Gartenhaus 316 Gr.1 ist die der Klassiker für Ihren Garten. Die Maße sind T 148 cm x B 198 cm und ist somit Ihr optimales praktisches Gartenhaus für einen aufgeräumten Garten. Bei der Fertigung des Hauses wurde auschließlich hochwertiges naturbelassenes Fichtenholz verwendet. Für die nötige Stabilität sorgen der 16 mm starker Massivholzboden mit Nut und Feder, das 16 mm starke Massivholz-Satteldach und die 19 mm dicken Wandblockbohlen. Das Gartenhaus wird durch eine Massivholz-Doppeltür ergänzt, bei der ein problemloses Einfahren Ihrer Schubkarre möglich ist. Mit diesem funktionellem Gartenhaus schaffen Sie Ordnung und es bietet genügend Platz für Ihre Gartengeräte oder/ und Fahrräder. - 16 mm starke Massivholzboden - Massivholz-Doppeltür - naturbelassenes Fichtenholz - 16 mm Massivholz-Satteldach- in verschieden Größen und Farben erhältlich (BxT) : - Gr.1 : 198x148 cm natur oder lasiert - Gr.2 : 198x194 cm natur oder lasiert - Gr.3 : 254x194 cm natur oder lasiert - Gr.4 : 254x250 cm natur oder lasiert - Gr.5 : 254x295 cm natur oder lasiert
Preis: 1149 € | Versand*: 148.9999 € -
Gartenhaus 323
Gartenhaus 323 Gartenhaus mit versetztem Satteldach (16 mm Massivholzdach), stabile Blockbohlenbauweise – 19 mm Wandstärke, inklusive 16 mm Massivholzboden, Dachüberstände: Seiten je ca. 14 cm, hinten 12 cm, vorn 12 cm Bemaßung: Firsthöhe 221 cm, Seitenwand 185 cm, (ab Oberkante Fundament) Massivholz-Doppeltür (lichtes Maß Türöffnung): B 150 cm x H 180 cm, mit 2 Lichtausschnitten Lieferung inkl. Sprossen: können wahlweise aufgesetzt oder weggelassen werden Farbvariante: naturbelassen. Das WEKA Gartenhaus 323 Gr.1 fällt besonders durch sein versetztes Satteldach auf und ist so optisch ein echter Hingucker. Das 198 cm breite und 148 tiefe naturbelassene Haus kann aber auch durch seinen großen Stauraum für Ihre Gartengeräte, Werkzeuge und Mehr punkten. Lange Lebensdauer und hohe Stabilität erhält das Gartenhaus durch einen 16 mm starken Massivholzboden und ein 16 mm starkes versetztes Massivholzdoch mit Nut und Feder. Zudem ist auf Grund einer Massivholz-Doppeltür ein bequemes und problemloses Ein- und Ausräumen gesichert. Mit diesem Gartenhaus sagen Sie der Unordnung in Ihrem Garten den Kampf an und schmücken Ihren Garten mit einem optischen Hingucker. - inklusive 16 mm starker Massivholzboden und 16 mm starkes versetztes Satteldach - Massivholz-Dopppeltür - großer Stauraum für Werkzeuge & mehr - Firsthöhe: 221 cm Seitenwand: 185 cm - in verschieden Größen erhältlich: - Gr.1: 198x148 cm in natur oder lasiert - Gr.2: 254x194 cm in natur oder lasiert - Gr.3: 299x194 cm in natur oder lasiert - Gr.4: 299x250 cm in natur oder lasiert - Firsthöhe: 221 cm Seitenwand: 185 cm
Preis: 1499 € | Versand*: 148.9999 € -
Gartenhaus 325
Gartenhaus 325 Gartenhaus mit Pultdach (16 mm Massivholzdach), stabile Blockbohlenbauweise, 19 mm Wandstärke, inklusive 16 mm Massivholzboden, Dachüberstände: Seiten je ca. 12 cm, vorn ca. 20 cm Bemaßung: Rückwand 186 cm, Gesamthöhe 223 cm Massivholz-Doppeltür (lichtes Maß Türöffnung): B 150 cm x H 180 cm, 2 Lichtausschnitte Lieferung inkl. Sprossen: können wahlweise aufgesetzt oder weggelassen werden Farbvariante: naturbelassen Dachbelag: Bitumen-Dachbelag Aufgrund der speziellen Dachkonstruktion ist eine Eindeckung mit Bitumen-Dachschindeln nicht empfehlenswert. Das WEKA Gartenhaus 325 Gr.1 ist durch sein Massivholz-Pultdach ein kleiner Hingucker in Ihrem Garten. Für eine hohe Stabilität und Lebensdauer sorgen die 19 mm starken Wandblockbohlen und ein 16 mm starker Massivholzboden mit Nut und Feder. Die Maße betragen 148 x 198 cm (BxT). Die hochwertige Massivholz-Doppeltür bietet einen hohen Bedienkomfort und mit seinen zwei Lichtausschnitten einen hellen Innenraum. Das Gartenhaus wurde aus hochwertigem naturbelassenem Fichtenholz gefertigt und bietet genügend Stauraum - Garten-Chaos hat keine Chance mehr. - 16 mm starker Massivholzboden - 16 mm starkes Massivholz-Pultdach - naturbelassenes Fichtenholz - Firsthöhe: 223 cm Seitenwand: 186 cm - in verschieden Größen und Farben erhältlich (BxT) : - Gr.1 : 198x148 cm - Gr.2 : 198x194 cm - Gr.3 : 254x194 cm - Gr.4 : 299x250 cm - Firsthöhe: 223 cm Seitenwand: 186 cm
Preis: 1349 € | Versand*: 148.9999 €
-
Welches Material für Gartenhaus?
Welches Material für Gartenhaus? Es gibt verschiedene Materialien, aus denen Gartenhäuser hergestellt werden können, wie Holz, Metall, Kunststoff oder Beton. Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem gewünschten Stil, der Haltbarkeit und dem Budget. Holz ist ein beliebtes Material für Gartenhäuser, da es natürlich aussieht und sich gut in die Umgebung einfügt. Metall ist langlebig und pflegeleicht, aber kann im Sommer sehr heiß werden. Kunststoff ist preiswert und wartungsarm, aber möglicherweise nicht so robust wie Holz oder Metall. Beton ist sehr stabil und langlebig, aber auch schwer und schwieriger zu montieren. Letztendlich sollte die Wahl des Materials für das Gartenhaus gut überlegt sein und den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen.
-
Welche Dachneigung für Gartenhaus?
Welche Dachneigung für Gartenhaus? Die Dachneigung für ein Gartenhaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem gewünschten Stil des Hauses, der regionalen Wetterbedingungen und der gewählten Dachform. Eine Dachneigung zwischen 15 und 30 Grad ist für die meisten Gartenhäuser geeignet, da sie eine gute Entwässerung gewährleistet und Schnee leicht abrutschen lässt. Es ist jedoch ratsam, sich vor dem Bau eines Gartenhauses über die örtlichen Bauvorschriften und Empfehlungen zu informieren, um die optimale Dachneigung zu bestimmen. Letztendlich sollte die Dachneigung so gewählt werden, dass sie sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
-
Wie erfolgt die richtige Leitungsführung im Gartenhaus?
Die richtige Leitungsführung im Gartenhaus erfolgt durch das Verlegen der Kabel in einem geschützten Kabelkanal oder in einer Leerrohrinstallation. Dabei sollten die Leitungen vor Feuchtigkeit und Beschädigungen geschützt sein. Außerdem ist es wichtig, die Leitungen fachgerecht zu verlegen und die entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
-
Wie kann man Feuchtigkeit im Gartenhaus vermeiden?
Um Feuchtigkeit im Gartenhaus zu vermeiden, ist es wichtig, eine gute Belüftung sicherzustellen. Dies kann durch das Anbringen von Lüftungsgittern oder das regelmäßige Öffnen von Fenstern und Türen erreicht werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Gartenhaus auf einer gut drainierten Fläche steht und dass keine undichten Stellen vorhanden sind, die Feuchtigkeit eindringen lassen könnten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.